Im Jahr 2025 eingeführt, wurde USD1 als vollständig mit Vermögenswerten unterlegter Stablecoin geschaffen, der 1:1 an den US-Dollar gebunden ist. Was macht ihn anders? Er wird nicht nur von US-Staatsanleihen und Baräquivalenten unterstützt, sondern auch von ernsthaftem politischen Kapital.
Hinter den Kulissen steht World Liberty Financial (WLFI), eine Firma mit kraftvollen Namen und einer aggressiven Vision. Im Gegensatz zu dezentralen Projekten, die von anonymen Entwicklern ins Leben gerufen wurden, hatte USD1 einen markenbewussten Rollout – mit präsidialem Auftreten, großen Partnern und einer globalen Strategie von Anfang an.
Von Anfang an hatte die Familie Trump mehr als nur ein flüchtiges Interesse. Donald Trump, der als "Chief Crypto Advocate" benannt wurde, half dabei, das GENIUS-Gesetz einzuführen, eine Regulierung, die Stablecoins wie USD1 einen bundesstaatlichen Rahmen gab, um zu operieren.
World Liberty Financial, der Emittent von USD1, ist zu 60 % im Besitz der Familie Trump, und sie haben Anspruch auf 75 % der Erlöse aus dem Token-Verkauf. Eric Trump und Donald Trump Jr. haben Führungspositionen inne, während Barron Trump als der "DeFi Visionary" innerhalb des Projekts bezeichnet wurde.
Das ist nicht nur Markenassoziation. Es ist eine Familienangelegenheit mit klarem finanziellem Vorteil.
Der Anstieg von USD1 war nicht rein organisch. Kurz nach seiner Einführung wurde es in einer Transaktion über 2 Milliarden Dollar für Staatsvermögen verwendet - Berichten zufolge, um einen Deal mit Binance über einen Zwischenfonds abzuwickeln. Das allein brachte seine Liquidität und Marktvisibility in neue Dimensionen.
Aber der eigentliche Knaller kam, als USD1 bei Coinbase gelistet wurde, einem wichtigen Einzelhandels- und institutionellen Gateway für Krypto-Investoren. Dies festigte seine Legitimität, erweiterte seine globale Präsenz und half ihm, in weniger als 6 Monaten über 2,4 Milliarden Dollar im Umlauf zu erreichen.
Nicht alle sind beeindruckt. Kritiker haben USD1 als "Trump Coin" bezeichnet und auf die ethischen Bedenken rund um den GENIUS Act hingewiesen – insbesondere da er keine Schutzmaßnahmen enthält, die verhindern würden, dass hochrangige politische Persönlichkeiten direkt profitieren.
Sie argumentieren, dass Trump seinen präsidentiellen Einfluss genutzt hat, um USD1 eine vorteilhafte rechtliche Behandlung zukommen zu lassen, während seine Familie profitierte. In der Zwischenzeit gewann die Coin an Schwung dank globaler Partnerschaften, hochrentierlicher Staking-Angebote und Belohnungskampagnen in Asien und dem Nahen Osten.
Ob das Innovation oder Manipulation ist, hängt von Ihrer Sicht auf Krypto und Politik ab.
USD1 ist jetzt ein echter Mitbewerber auf dem Stablecoin-Markt. Und es basiert auf mehr als nur Blockchain – es basiert auf Branding, Lobbyarbeit und strategischem Timing. Der politische Motor der Familie Trump, kombiniert mit der finanziellen Stärke von World Liberty, macht USD1 zu einer hybriden Kraft, die nur wenige erreichen können.
Mit dem potenziellen Ausbau in grenzüberschreitende Handelsabrechnungen, E-Commerce-Integrationen und sogar CBDC-Partnerschaften ist klar, dass USD1 nicht nur ein vorübergehendes Experiment ist. Es könnte der Prototyp für politisch gestützte Stablecoins in der Zukunft sein.
USD1 versucht nicht, seine politischen Wurzeln zu verbergen – es umarmt sie. Liebe oder hasse die Unterstützer, dies ist einer der kühnsten Krypto-Starts, die die Welt je gesehen hat. Die Kombination aus staatlicher Sichtbarkeit, einem klaren regulatorischen Rahmen und finanzieller Infrastruktur macht es zu einem Stablecoin wie keinem anderen.
Da immer mehr Benutzer zuverlässige digitale Dollar suchen und weniger traditionelle Systeme vertrauen, könnte der Aufstieg von USD1 gerade erst beginnen.
1. Was ist der USD1 Stablecoin?
USD1 ist ein an den US-Dollar gebundener Stablecoin, der 2025 von World Liberty Financial eingeführt wurde. Er wird durch Schatzwechsel und Bargeldäquivalente gedeckt.
2. Wer besitzt World Liberty Financial?
World Liberty Financial ist zu 60 % im Mehrheitsbesitz der Familie Trump, die auch 75 % der Einnahmen aus dem Token-Verkauf erhält.
3. Ist Donald Trump direkt beteiligt?
Ja. Trump fungiert als „Chief Crypto Advocate“ des Projekts und hat das GENIUS-Gesetz unterzeichnet, das Stablecoins wie USD1 reguliert.
4. Wie unterscheidet sich USD1 von USDT oder USDC?
Während USDT und USDC Stablecoins sind, die durch Reserven gedeckt sind, ist USD1 einzigartig an eine politische Marke gebunden und profitiert von der jüngsten US-Gesetzgebung, die während Trumps Präsidentschaft ausgearbeitet wurde.
5. Kannst du USD1 an den großen Börsen handeln?
Ja, USD1 wurde auf großen Plattformen wie Coinbase gelistet und ist weltweit zum Handel verfügbar.