Namada ist eine Proof-of-Stake Layer 1 öffentliche Blockchain, die speziell entwickelt wurde, um die Multi-Chain-Privatsphäreprobleme der Blockchain anzugehen, und nutzt das IBC-Protokoll, um mit Multi-Chain-Ökosystemen wie Cosmos interoperabel zu sein. Die zentrale Innovation ist der Multi-Asset Shielded Pool (MASP), der den sicheren Transfer von beliebigen Vermögenswerten innerhalb desselben Datenschutzsets ermöglicht und sicherstellt, dass Benutzerdaten nicht identifizierbar sind.
MASP ist eine Erweiterung des Sapling-Schaltkreises, der auf Zcash basiert und es mehreren Tokenarten ermöglicht, Datenschutzmechanismen mit NFTs zu teilen. Dieser asset-agnostische Datenschutzpool kann die Anonymität verbessern, während das Netzwerk skaliert, und effektiv Tracking und Analyse widerstehen sowie die Datenschutzlevels der Nutzer verbessern.
Namada verwendet einen einzigartigen Cube Proof-of-Stake (CPoS) Mechanismus, bei dem die Strafen exponentiell mit der Anzahl der fehlerhaften Validatoren zunehmen, um die Netzwerkvielfalt und die Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe zu fördern. Es unterstützt auch Mehrtoken-Gebührenzahlungen und umfassende On-Chain-Governance, die es den Token-Inhabern ermöglicht, Vorschlags- und Stimmrechte zu genießen und die Autonomie der Gemeinschaft sicherzustellen.
Als das erste fraktale Beispiel des Anoma-Projekts bricht Namada nicht nur auf technischer Ebene durch, sondern unterscheidet sich auch von Zcash, Monero und Secret Network aufgrund seiner Cross-Chain-Kompatibilität und umfassenden Datenschutzgarantien und wird so zu einer Schlüsselgrundlage für die mehrschichtige ökologische Datenschicht.
Um Innovation und ökologische Gesundheit zu fördern, hat Namada die Public Goods Funding (PGF) eingerichtet, die eine transparente Mittelverteilung durch gemeinschaftliches Multi-Signatur-Management und Governance-Abstimmungen erreicht und Entwickler sowie Nutzer anreizt, die Evolution von Technologie und Anwendungen kontinuierlich voranzutreiben.
Mit dem Eintritt in die Multi-Chain-Ära wird erwartet, dass Namada die Standardplattform für den Datenschutz on-chain wird und starken Support für verschiedene Szenarien wie Finanzen, Identitätsverifizierung und soziale Interaktionen bietet. Die Plattform hat den Datenschutz der Nutzer als Priorität und fördert eine Zukunft, in der Web3 tatsächlich in Richtung Datenschutz, Sicherheit und Selbstbestimmung geht.
Namada gestaltet die Landschaft der dezentralen Datenschutz-Blockchains mit seiner bahnbrechenden Multi-Asset-Datenschutztechnologie und einer robusten Governance-Struktur neu und setzt einen neuen Maßstab für den Datenschutz und die Sicherheit von Cross-Chain-Assets. Für Benutzer und Entwickler, die Datenschutz und Compliance priorisieren, bietet Namada enorme Chancen und Möglichkeiten.