Krypto Gewinnrechner: Meistern Sie Ihr PnL

Egal, ob Sie Spot handeln, Futures scalpen oder für Erträge staken, ein zuverlässiger Krypto-Gewinnrechner nimmt das Rätselraten. So verwenden Sie einen richtig – und die Eingaben, die die meisten Trader vergessen.

Was ein Krypto Gewinnrechner tatsächlich macht

Ein Krypto Gewinnrechner ist ein Werkzeug, das entwickelt wurde, um Händlern und Investoren zu helfen, zu schätzen, wie viel Gewinn oder Verlust (PnL) sie bei einem Krypto-Handel erzielen werden. Es berücksichtigt:

  • Ein- und Ausstiegspreis
  • Handelsgröße oder Positionsgröße
  • Gebühren (Maker/Taker, Abhebung)
  • Slippage (Ausführungsdifferenz)
  • Funding-Raten (für Perpetuals)
  • Hebel und Margin (für Derivate)
  • Zeit (zur Berechnung von APY oder ROI)

Wenn sie richtig verwendet werden, sagen Ihnen diese Rechner:
Nettoertrag in Fiat/Krypto, prozentuale Renditen, Break-even-Ausstiegspreis und Risikokennzahlen wie Liquidationspreis.


Kernformeln (Spot-Handel)

  • Bruttogewinn = (Ausgang − Einstieg) × Menge
  • Gebühren = (Einstieg × Menge × Einstiegskosten%) + (Ausgang × Menge × Ausgangskosten%)
  • Netto-PnL = Brutto-PnL − Gebühren
  • Rendite % = (Netto-PnL ÷ (Einstieg × Menge)) × 100
  • Gewinnschwellen-Ausgang ≈ Entry × (1 + gesamter Hin- und Rückgebührensatz)

Beispiel (Spot-Handel)

  • Kaufe 2 ETH zu £3.000, verkaufe zu £3.300, mit 0,1 % Gebühren auf jeder Seite
  • Bruttogewinn = (3.300 – 3.000) × 2 = £600
  • Gebühren ≈ £6 (Eintritt) + £6,60 (Austritt) = £12,60
  • Netto PnL ≈ £587,40
  • ROI ≈ 19,58 %

Terminkontrakte & Unbefristete: Was ist der Unterschied?

Um den Gewinn auf perpetuelle oder Futures-Verträge, füge diese hinzu:

  • Richtung: Lang oder kurz
  • Leverage: Vergrößert die Exposition und das Risiko
  • Initial Margin: Positionsgröße ÷ Hebel
  • Finanzierungszahlungen: Periodische Gebühren zwischen Long- und Short-Positionen
  • Liquidationspreis: Basierend auf Margin, Hebel und Gebühren

Futures PnL = (Ausgang − Eintritt) × Kontraktgröße × Richtung
Dann subtrahiere Finanzierungsgebühren und Börsengebühren für Netto PnL.

💡 Hohe Hebelwirkung verringert den Puffer zur Liquidation. Überprüfen Sie immer den Liquidationspreis in Ihrem Rechner.


Häufige Fehler, die Händler machen

  1. Slippage ignorieren
    Fügen Sie immer 0,02 %–0,10 % für große oder illiquide Paare hinzu.

  2. Nur die Maker-Gebühren verwenden
    Marktaufträge kosten mehr als Limitaufträge. Verwenden Sie die richtige Gebührenstufe.

  3. Falsche Basiswährung
    Stellen Sie Ihren Rechner immer auf GBP, EUR oder USD ein, je nach Ihren Vorlieben.

  4. Teilweise Schließungen ignorieren
    Wenn Sie aussteigen, verwenden Sie gewichtete durchschnittliche Ausstiegspreise, um genaue PnL zu erhalten.

  5. Steuerliche Überlegungen überspringen
    FIFO- oder LIFO-Buchhaltung ändert den realisierten PnL. Verfolgen Sie die Steuerpositionen entsprechend.


DCA & Mehrfache Käufe: Wie man die wahre Kostenbasis berechnet

Beim Kauf in Chargen, verwenden Sie Gewichteter Durchschnittskosten (WAC):

WAC = (Σ Preis × Menge) ÷ (Σ Menge)

Beispiel:

  • 0.5 BTC @ £60.000
  • 0.3 BTC @ £55,000
  • 0.2 BTC @ £52,000

WAC = (£30.000 + £16.500 + £10.400) ÷ 1 BTC = £56,900
Das ist dein Break-even-Punkt (ohne Gebühren).


Staking & Earn: APR vs APY

  • APR: Jährliche feste Rendite ohne Zinseszins
  • APY: Jährliche Rendite mit Zinseszins

APY-Formel:
APY ≈ (1 + r/n)^n − 1
Wo:

  • r = APR
  • n = Zinsperioden pro Jahr

Ein guter Rechner ermöglicht es Ihnen, einzugeben:

  • Sperrfrist
  • APR
  • Zinseszinsfrequenz
  • Tokenpreisdrift

Schritt-für-Schritt: Verwendung eines Krypto-Gewinnrechners

  1. Markttyp auswählen: Spot, Futures oder Staking
  2. Eingabe Eintrag, Ausgabe, Menge
  3. Gebühren & Slippage festlegen
  4. (Futures) Hebel hinzufügen, Richtung, Finanzierung
  5. Berechnen: Holen Sie sich Nettoeinkommen, ROI %, Break-even-Preis und Liquidationsrisiko
  6. Test-Szenarien: Verschieben Sie das Ausstiegziel um ±2%, um das Ertrags-/Risiko-Verhältnis zu verstehen.

Risikokontrollen, die Sie mit Ihrem Taschenrechner verwenden sollten

  • Positionsgrößen: Risiko nur 0,5%–2% pro Handel
  • Stop-Loss: Basierend auf der Volatilität (z. B. ATR) oder der Struktur (Swing Low)
  • R:R Verhältnis: Halte ein Risiko-Ertrags-Verhältnis von ≥ 2:1
  • Ereignisvolatilität: Erwarten Sie größere Spreads und Gebühren während wichtiger Nachrichten

Wo Gate.com hineinpasst

Ein Rechner hilft Ihnen, zu planen—Gate.com hilft Ihnen bei der Ausführung.

  • Tiefe Liquidität: Enge Spreads bedeuten weniger Slippage
  • Transparente Gebühren: Kennen Sie Ihre tatsächlichen Kosten, bevor Sie mit dem Handel beginnen
  • Spot & Derivate: Eine Plattform für alles
  • Füllungen exportieren: Überprüfen Sie PnL nach dem Handel zur Abstimmung

Plane mit Mathematik. Führe mit Präzision aus. Gate.com macht deine Trades real.


Schnellreferenz: Eingaben-Checkliste

Spot

  • Eintritt, Austritt
  • Menge
  • Maker/Taker Gebühren
  • Slippage-Puffer

Terminkontrakte

  • Alle Spot-Eingaben +
  • Richtung (long/short)
  • Leverage
  • Finanzierungsrate
  • Wartemarge
  • Liquidationspreis

DCA

  • Jeder Kauf (Preis + Menge)

Staking

  • APR/APY
  • Zinseszinsfrequenz
  • Dauer
  • Tokenpreis

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist der einfachste Weg, um Krypto-Gewinn zu berechnen?
(Ausgang − Eingang) × Menge − Gebühren. Dann teilen durch Eingang × Menge für ROI%.

2. Wie finde ich meinen Break-even-Preis?
Einstieg × (1 + Gesamte Gebühr %). Bei den Gebühren für Taker beider Seiten liegt der Break-even leicht über dem Einstieg.

3. Wie beeinflusst der Funding-Rate den PnL bei Futures?
Es wird periodisch hinzugefügt oder subtrahiert. Positiv = Long-Positionen zahlen; negativ = Short-Positionen zahlen.

4. Wie berechne ich die Kostenbasis beim DCA?
Verwenden Sie einen gewogenen Durchschnitt: Gesamtkosten ÷ Gesamtmenge gekauft.

5. Kann ich PnL und Gebühren vor dem Handel auf Gate.com einsehen?
Ja. Gate.com zeigt Gebührenstufen an, ermöglicht Ihnen eine Vorschau auf Handelskosten und das Herunterladen von Verlaufsdaten für eine genaue PnL-Verfolgung.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!